ELLA

Illustriert von ZAZA Uta Röttgers, geschrieben von Michael Weber anhand der Erzählungen Ella Rollniks, einst Mitgleid der Bewegung 2. Juni
212 Seiten
Ausgabe: Hartcover
Erscheint: Februar 2025
ELLA
nichts haben, alles ändern
Die Protagonistin ELLA, einst Mitglied der Bewegung 2. Juni, einer bewaffneten Gruppe aus den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in der BRD, blickt von 2022 aus auf ihre eigene Geschichte zurück. Während heute staatlich eine »Zeitenwende« verkündet wird, in der Krieg und Gewalt wieder normal werden, erinnert sie sich an eine andere Zeitenwende: An jene Zeit ab Mitte der sechziger Jahre, als international die alte Weltordnung aus Kolonialismus und Imperialismus ins Wanken geriet und auch in der BRD die Verkarstung der Nachkriegsjahre mit ihrer von Faschismus und Krieg sozialisierten Mehrheitsgesellschaft von einem großen Teil der Jugend aufgebrochen wurden; eine Zeit, in der sich ein Fenster der Geschichte zu öffnen schien, durch dessen Spalt man einen Blick in eine andere Zukunft richten konnte. Was passiert heute, wo dieses Fenster der Geschichte, zumindest in den alten Metropolen, wieder verschlossen scheint?
Geschrieben von Michael Weber und illustriert von ZAZA Uta Röttgers erzählt diese Graphic Novel die Geschichte einer Zeit des kollektiven Aufbruchs, des Mutes, der Leichtigkeit, des Glücks wie auch ihrer Niederlage, verliert jedoch nie die Hoffnung, dass alles endlich wieder anders werden kann.

Über die Autoren (vlnr):
Michael Weber
*1958 in Hamburg, ist Schauspieler und Autor. Sein Roman „Martha. Ein Leben auf St. Pauli“ erschien 2014. Zudem hat er die Kinderbücher “Die Wolke Wolfgang“ (2009) und “Das vierte Tier“ (2022), sowie Stücke und Essays veröffentlicht. Sein Dokumentarfilm „Last Ship Home“ kam 2017 in die Kinos. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
Gabriele Rollnik / Ella
*1950 in Dortmund, hat 1968 angefangen, Soziologie zu studieren – zuerst in Bochum, dann, ab 1970, in Berlin. Ab 1974 war sie Mitglied der Bewegung 2. Juni. Es folgten: Verhaftung 1975, Ausbruch aus dem Gefängnis 1976, erneute Verhaftung 1978, Verurteilung zu 15 Jahren Haft, Entlassung 1992. Danach hat sie in Hamburg als Anwaltsgehilfin und als Altenpflegerin gearbeitet, das Kinderhaus in St. Pauli mitgegründet und schließlich ihr Studium der Soziologie fortgesetzt und abgeschlossen. Nach einer Ausbildung als Kinder- und Jugendlichengestalttherapeutin hat sie bis 2021 bei einem freien Träger der Jugend- und Familienhilfe gearbeitet. Veröffentlichungen: Gabriele Rollnik, Daniel Dubbe: Keine Angst vor niemand. Nautilus-Verlag 2004.
Uta Röttgers
* 1979 in Hamburg geboren, hat sie ihr Diplom in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg im Bereich Gestaltung gemacht. Unter dem Namen ZAZA beschäftigt sich Uta Röttgers mit dem Kreieren von visuellen Erlebnissen mithilfe unterschiedlicher Technologien. Ihr Schaffensbereich reicht von Illustration und Graphic Novels über Video- bzw. Animationsdesign bis hin zu Vjing. Sie ist Autorin von elf weiteren Graphic Novels, unter anderen Emilio Tasso – eine Abenteurreportage (Carlsen Verlag) und Die Georgische Supra (Breitkopf Editionen).
Andere Publikationen
- BücherMartha Naujoks - Harry Naujoks
Zwei Leben für die Befreiung. Aufbrüche, Aufstände und Niederlagen - Zwischen Revolution und Inferno. Ein Doppelband.
LESEBUCH 1: »Das vergessene Leben der Martha Naujoks« - von Henning Fischer u.v.m. // LESEBUCH 2: »Mein Leben im KZ Sachsenhausen« - Kommentierte und erweiterte Neuedition.